JVC GY-HM890RCHE Full HD Body only

7.900,75 

Lieferzeit: 10 Werktage

Nicht vorrätig

JVC GY-HM890RCHE HD Schultercamcorder, ohne Objektiv

Die flexible GY-HM890E 3-CMOS-HD-Kamera kann sowohl im ENG-Modus als auch im Studio-Modus verwendet werden und liefert unverfälschte HD-Bilder in den Festkörperspeicher, während sie über optionales Wi-Fi oder einen Plugin-Adapter gestreamt wird. Es verfügt über ein herausnehmbares 20x Fujinon Autofokus-Objektiv, 4 Audiokanäle, Dual Memory Card Recording mit bis zu 50 Mbit/s, einen externen HD-SDI-Pool-Feed-Eingang und eine vollständige Palette an Glasfaser- und Multicore-Studio-Optionen.

Ausstattung

Drei neu entwickelte 1/3 Zoll CMOS-Sensoren (1920×1080)
Objektiv nicht im Lieferumfang
Hohe Lichtempfindlichkeit F12 bei 2000Lx
Komplettes Glasfaser- und Multicore-Studiozubehör
Kompaktes Schulterdesign mit Wechselobjektiv-Option
Erweiterte Streaming- und Kommunikationsfunktionen
Praktisch verlustfreie H.264 50Mbps-Aufnahme
Dual SDHC/SDXC Speicherkarten-Aufzeichnung (HD+HD, HD+SD, HD+Web, etc.)
Zahlreiche Dateiformate für native Workflows: XDCAM EX™ (.mp4), Final Cut (.mov), AS-10 (.mxf), AVCHD (.mts), H.264 (.mov)
Externer HD/SD-SDI-Eingang für Aufnahme und Streaming (Pool Feed)
Genlock-Eingang und Timecode-Ein-/Ausgang
4-Kanal-Audiosystem
12 vom Anwender belegbare Tasten
*XDCAM EX™ ist ein Warenzeichen der Sony Corporation

Besondere Merkmale

Modulares Design –
Der GY-HM890 ist mit einem Multipin-Interface ausgestattet, das den Anschluss von verschiedenen Modulen ohne Extra-Verkabelung ermöglicht. Der KA-M790 Multicore-Studioadapter bietet ein 26-pin-Interface, das mit JVC und Sony Kabeln kompatibel ist, um die Verbindung zu einer Kamerakontrolleinheit (CCU) herzustellen. Spannungsversorgung, Kamerasteuerung, Tally und ein vollständiges HD-Signal stehen an der RM-HP790 CCU zur Verfügung. Zu den weiteren Modulen gehören der KA-F790 Glasfaser Studioadapter sowie das KA-AS790 ASI-Modul. In der Studiokonfiguration lässt sich der GY-HM890 einfach in den Studio-Montageadapter integrieren, einem kompakten und funktionellen Rahmen zur Aufnahme des Studio-Suchers, Teleprompters oder eines großen (Box-) Objektivs. Bei dem VF-HP790G handelt es sich um einen hochauflösenden 8,4-Zoll-LCD-Studiosucher von JVC mit einem digitalen Kamera-Interface.
Full HD 1/3“-CMOS-Hochleistungs-Sensoren –
Der GY-HM890 arbeitet mit drei 1/3-Zoll-CMOS-Sensoren (2,07 Megapixel eff.), wobei jeder ein Full HD-Bild mit einer Auflösung von 1920 x 1080 liefert. Die 12-bit-Signalverarbeitung, die exzellente Empfindlichkeit von F12 (bei 50 Hz) sowie der bemerkenswerte Störspannungsabstand resultieren in höchster Präzision und überragender Farbwiedergabe mit minimalen Abbildungsfehlern. Zur Leistungssteigerung der CMOS-Sensoren wird auch die „Flash-Band Compensation“ (FBC) unterstützt.

Außerordentliche Empfindlichkeit, LoLux™ Funktion –
Der GY-HM890 produziert hervorragende Bilder unter den verschiedensten Lichtbedingungen. Die Minimalbeleuchtung beträgt weniger als 1 Lux, nämlich 0,15 Lux (typisch)*. Die JVC exklusive LoLux-Funktion ermöglicht es, unter schwierigen Lichtbedingungen zu drehen. Die LoLux-Funktion kann auf eine anwenderspezifische Taste gelegt und über das Menü so konfiguriert werden, dass dort +30 dB oder +36 dB abrufbar sind. Ein komfortabler Verstärkungsschalter bietet voreingestellte Werte von -6 dB, 0 dB und +9 dB. Die Schalterstellungen lassen sich verschiedenen Verstärkungswerten von -6 dB bis +24 dB zuordnen. Ferner steht der ALC-Modus für Verstärkungen von +6 dB bis +24 dB zur Verfügung. Die Standard-Empfindlichkeit des GY-HM890 wird mit F12@2.000 Lux gemessen.

*(1920 x 1080 Modus, F1,6, LoLux-Modus, 1/30 oder 1/25 Shutter)

Revolutionäre FALCONBRID™ Dual-Codec Bildverarbeitungs-Engine –
FALCONBRID™ ist JVCs High-Speed-Prozessor für anspruchsvolle Video-Anwendungen. Mit seiner enormen Rechenleistung auf einem einzigen Chip verarbeitet die integrierte FALCONBRID™ Engine große Datenmengen mit außerordentlicher Geschwindigkeit. In Kombination mit dieser Technologie plus 2D-DNR-Processing und einem Kompensationsschaltkreis für einen erweiterten Dynamikumfang konnte die überlegene Bildqualität realisiert werden. Der GY-HM890 arbeitet mit einem Dual-Codec FALCONBRID™ Prozessor, der es erlaubt, Full HD auf der Speicherkarte aufzuzeichnen und gleichzeitig Live-Video ins Internet zu streamen. Der Camcorder kann auch auf zwei Speicherkarten mit zwei verschiedenen Auflösungen aufnehmen – eine in Full HD und eine in SD oder einer geringeren webfreundlichen Auflösung. Je nach Verbindungsgeschwindigkeit lässt sich eine kleinere Datei oft schneller als in Echtzeit übertragen, um sie an Internetseiten oder Filesharing-Dienste zu liefern.

MPEG-2- und AVCHD-Aufnahme –
Der GY-HM890 unterstützt sowohl das populäre, vielfach von Broadcastern verwendete MPEG-2 Long GOP 35/25/19Mbps Format, als auch das hocheffiziente AVCHD-Format, das mit den meisten kostengünstigen Schnittsystemen kompatibel ist. Dies bedeutet, dass professionelle Nutzer aufgrund der vielfältigen Workflows enorm flexibel in den verschiedensten Produktionsstandards arbeiten können. Dank des revolutionären Dual Codes erlaubt der GY-HM890 auch die gleichzeitige HD/SD- oder HD/proxy-Aufnahme. Darüber hinaus wird das MPEG-4/AVC H.264 1,2Mbps SD-Aufnahmeformat unterstützt.

Ultra- und Extreme-High-Quality-Aufnahmemodus –
Der GY-HM890 bietet ferner einen H.264 Extreme-High-Quality (XHQ) 50Mbps-Aufnahmemodus mit nahezu verlustfreier Kompression an – selbst für die Aufnahme von sich schnell bewegenden Objekten. Die MPEG-4 AVC/H.264-Kompression ist etwa doppelt so effizient wie die von MPEG-2. Ihre überlegene „Motion Prediction“ gewährleistet flüssige und detailreiche Bilder praktisch ohne „Block Noise“ in Szenen mit schnellen Bewegungen. Der XHQ-Modus kann für 1920 x 1080 Aufnahmen mit 50p, 50i, 30p und 24p eingesetzt werden. Darüber hinaus unterstützt der GY-HM890 den H.264 Ultra-High-Quality (UHQ) 35Mbps-Aufnahmemodus, der ebenfalls eine überragende Bildqualität, jedoch mit kleineren Dateien liefert.

Doppelter SDHC/SDXC-Speicherkartenschacht für maximale Flexibilität –
Die Dual SDHC/SDXC-Speicherkarten-Slots machen den GY-HM890 zu einem überaus vielseitigen Camcorder, der Vorteile wie parallele Aufnahmen und das „Relay-Recording“ mit kostengünstigen und zuverlässigen Speichermedien beherrscht. Im „Relay“-Aufzeichnungsmodus können Sie nahtlos, d. h. ohne Unterbrechung auf mehreren Speicherkarten aufzeichnen. Wenn eine Speicherkarte voll ist, schaltet der Camcorder unterbrechungsfrei und automatisch auf die andere Karte um. Da also die Umschaltung „heiß“ erfolgen kann, besteht praktisch in keinem Modus eine Begrenzung der Aufnahmedauer, selbst bei Verwendung von Karten mit geringerer Speicherkapazität.

Es ist sogar möglich, die Schnittbearbeitung bereits mit der einen Karte zu beginnen, während noch die Aufzeichnung auf die andere Karte läuft. Mit der Simultanaufnahme-Funktion lassen sich während der Aufnahme und ohne zusätzliches Equipment ganz einfach Backups oder Duplikate erstellen – sei es als Kundenkopie oder Sicherheitskopie. Wenn die Recording-Taste betätigt wird, um die Aufnahme zu unterbrechen oder wieder zu starten, kann die andere Karte für ein fortlaufendes Backup genutzt werden, auch wenn die Pausen-Funktion aktiviert ist.

SDHC/SDXC-Medien bieten die beste Kombination aus Preis, Verfügbarkeit, Speicherkapazität, Zuverlässigkeit und Übertragungsgeschwindigkeit. Da sie keine beweglichen Teile, Stifte oder andere Extrusionen haben, sind SDHC/SDXC-Speicherkarten sowohl besonders haltbar als auch zuverlässig und sie weisen gegenüber Band-Medien ein besseres Kosten-pro-Minute-Verhältnis auf.

* Bei der simultanen Backup-Aufnahme in HD wird die Duplikat-Datei in dem selben Format und der selben Bitrate wie das Original aufgezeichnet. Eine Backup-Aufnahme im AVCHD-Modus ist nicht möglich.

Netzwerk-Konnektivität für erweiterte Funktionen –
Der GY-HM890 ist mit einem USB 2.0 Host-Anschluss ausgestattet, der für einen (optionalen) kabelgebundenen oder kabellosen (Wi-Fi) Netzwerkadapter oder einen Breitband 3G/4G USB-Stick geeignet ist. Für die Verbindung zu einem LAN, WLAN oder das Internet stehen verschiedene kabellose Kommunikationsfunktionen zur Verfügung:

Kabellose Fernbedienung (mit Remote Viewing) via Smartphone, Tablet oder PC,
Import und Bearbeitung von Metadaten,
Sicheres FTP-Daten-Upload (Clip),
Einfaches Streaming (UDP oder TCP) an einzelne IP-Adresse,
Erweitertes Streaming mit ARQ/FEC an Cloud oder physikalischen Server

Sicheres File Transfer Protocol (FTP) integriert –
FTP ist das Standard-Protokoll, welches zur Übertragung von aufgenommenen Clips vom Camcorder zu einem entfernten File-Server oder einer Cloud verwendet wird. Einstellungen für bis zu vier FTP-Server werden im Camcorder gespeichert. Jeder Videoclip kann einzeln oder im Batch-Modus verschickt werden. Die Übertragungszeit ist abhängig von der Verbindungsgeschwindigkeit zum Netzwerk oder Internet sowie von der Größe der zu übertragenden Datei(en). Beispielsweise benötigt die Übertragung eines mit 720p/19Mbps aufgenommenen 30-Sekunden-HD-Clips ca. 2 Minuten bei Verwendung einer 4G-Verbindung und einer durchschnittlichen Uploadgeschwindigkeit von 5Mbps. Ist der Clip im „webfreundlichen“ Proxi-Modus aufgezeichnet, erfolgt die Übertragung in nur wenigen Sekunden.

Um für die Übertragung kleinere Dateien zu erhalten, lassen sich unerwünschte Passagen mit der einfachen, kamerainternen Schnittfunktion entfernen. Die FTP-Übertragung kann im Hintergrund erfolgen, so dass der Anwender ungestört und ohne Unterbrechung weiterarbeiten kann. Sichere FTP-Übertragungen unter Verwendung von SFTP- oder FTPS-Protokollen sind ebenfalls möglich.

Dateien mit umfangreichen, beschreibenden Metadaten (Watermarking) –
Wenn der GY-HM890 Live-Material aufzeichnet, werden für News-Produktionen zu den Dateien optimierte Metadaten hinzugefügt und durch den gesamten Bearbeitungsprozess mitgenommen – von NLEs bis zu Playout-Servern. Die Metadaten beinhalten TITLE (Titel – 2 Datenfelder), CREATOR (Autor) und DESCRIPTION (Beschreibung – bis zu 2.047 Zeichen) sowie Datum, Zeit und Ort vom kamerainternen GPS-Receiver.

Metadaten importieren –
Eine Metadaten-Datei (XML-Format) kann von einem entfernten FTP-Server heruntergeladen und im GY-HM890 gespeichert werden, um sie zusammen mit dem Videoclip im MXF-Format aufzuzeichnen. Sind die Metadaten einmal im Camcorder gespeichert, können sie den MXF-Videoclips hinzugefügt werden und bleiben mit dem Videoclip durch die Postproduktion, das Playout und die Archivierung hindurch verknüpft.

Metadaten hinzufügen –
Neben dem Downloaden, lassen sich Metadaten vor Ort mittels eines Smartphones, Tablet oder PC über das kamerainterne Web-Interface hinzufügen. Auch hierbei nimmt der Camcorder die Informationen zusammen mit den MXF-Videoclips auf.

Fortschrittliche Streaming-Technologie –
Wenn der GY-HM890 mit einem Hochgeschwindigkeits-Breitbandmodem ausgestattet ist, haben ENG-Teams nun eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, ihre Live-Berichte direkt vom Einsatzort ohne Richtfunk oder Satelliten-Ü-Wagen anzuliefern. Der Dual-Codec des Camcorders erlaubt gleichzeitig eine Live-Übertragung (Streaming) und die HD-Aufzeichnung auf einer Speicherkarte. Unabhängig vom Aufnahmemodus ist die Übertragung mit selbst gewählten Auflösungen und Bitraten möglich. Der GY-HM890 bietet eine Reihe von Streaming-Optionen, vom einfachen „Point-to-Point“- bis zum Cloud-Streaming mit hochentwickelter Fehlerkorrektur.
4-Kanal-Audiosystem –
Der GY-HM890 ist mit zwei, zwischen Mikrofon- (mit Phantomspannungsversorgung) und Line-Eingang umschaltbaren XLR-Audioeingängen plus Stereo-AUX-Eingängen ausgestattet. Die Audiosignale jeder dieser Eingänge können einem unabhängigen Kanal zugeordnet werden, um einen Kommentar oder Bericht vor Ort hinzuzufügen. Flexible Schaltungen und Zuordnungen der Kanäle ermöglichen es, sowohl Mikrofon- als auch Line-Quellen (wie etwa Funkempfänger) anzuschließen. Phantomspannung steht an jedem XLR-Anschluss separat zur Verfügung. Die Audiopegel lassen sich automatisch oder manuell regeln, wobei Audiopegelanzeigen im Sucher und LCD-Monitor die Überwachung vereinfachen.
HD/SD-SDI-Eingang (Digital Pool Feed) –
Dank des HD/SD-SDI-Pool-Feed-Eingangs können digitale Audio- und Videosignale von einer anderen Kamera oder SDI-Quelle vom GY-HM890 aufgezeichnet oder gestreamt werden. Dies ist besonders bei Pressekonferenzen oder ähnlichen Veranstaltungen nützlich, wo die Anzahl der erlaubten Kameras begrenzt ist. Bei der Aufnahme des am SDI-Eingang anliegenden Signals sind die analogen Audioeingänge deaktiviert.

Genlock-Eingang und Timecode In/Out –
Für Multikamera-Produktionen bietet der GY-HM890 einen Genlock-Eingang und Timecode-Ein-/Ausgänge. Timecodes lassen sich im Menü des GY-HM890 voreinstellen oder von einem externen Timecode-Generator einlesen, was vor allem bei Anwendungen praktisch ist, wo eine isolierte Kamera zum Einsatz kommt. Der GY-HM890 kann auch als Master-Timecode-Generator fungieren, der den Timecode zur Synchronisation anderer Kameras oder Audiorecorder liefert. Bei Verwendung des KA-F790 Fiber-Transceivers kann der externe Timecode vom Master-Generator der Basisstation kommen und steht am Timecode-Ausgang des Camcorders sowie für ISO-Aufnahmen auf SDHC-Speicherkarten zur Verfügung.

Spezifikationen Sensor

Bildsensor
1/3 Zoll CMOS
Anzahl Sensor
3
Mega Pixel
2,2
Verstärkung (dB)
0 bis 24
Lichtempfindlichkeit F bei 2000 Lux
F 12
Externe Synchronisation
Ja, und intern
Genlock
Ja
Shutter Geschwindigkeit
1/4 bis 1/10000
Weißabgleich Modi
FAW, AWA, 3200K, 5600K, Manuell
Color Matrix Einstellung
Ja
Wide Dynamic Range Modus (WDR)
Ja
Benutzerdefinierbare Tasten
Ja, 12
Benutzerdefiniertes Menü
Ja

Spezifikationen Objektiv

Objektivanschluss
B4
Optischer Zoom x-fach
0
Blende
0 bis 0
Brennweite von/bis
4,1mm bis 82mm
Brennweite entsprechend 35mm
0mm bis 0mm
Spezielle Autofokus Features
Filterdurchmesser in mm
0 mm
ND-Filter
3 Filter: 1/4, 1/16, 1/64 plus OPEN

Aufnahmeformate

Aufzeichnungsmedium
SDHC/SDXC
Medien Kategorie
Class 10
Kartenslots
2
Video Codec
MPEG2 / H.264
Dateiformat MOV
Ja
Dateiformat MP4
Ja
Dateiformat AVCHD
Ja
Dateiformat MXF
Ja
Video Codec MPEG2 Long GOP
Ja
Video Codec AVCHD
Ja
Video Codec H264 (SD)
Ja
Aufnahme Specials
HD+SD / HD+Web
Duale Aufnahme auf 2 SD-Karten
Ja
Simultane Aufnahme in 2 Modi
Ja
Formate Aufnahmeauflösung
Auflösung 1920 x 1080
Ja, 60p/50p/30p/25p/24p/60i/50i
Auflösung 1440 x 1080
Ja, 60i/50i
Auflösung 1280 x720
Ja, 60p/50p/30p/25p/24p
Auflösung 720 x 576
Ja, 50i
Auflösung 960 x 540
Ja, 30p/25p/24p
Auflösung 480 x 270
Ja, 30p/25p/24p
Aufzeichnungsdatenrate 1
19Mbps(SP), 25Mbps(SP), 35Mbps(HQ)
Aufzeichnungsdatenrate 2
5/9/18/24/28Mbps (AVCHD)
Aufzeichnungsdatenrate 3
35Mbps (UHQ)
Aufzeichnungsdatenrate 4
50Mbps (XHQ)
Aufzeichnungsdatenrate 5
8Mbps (SD)
Aufzeichnungsdatenrate 6
5/3/0,8 Mbps (WEB)
SD Aufnahme
Ja
Zeitlupe / Zeitraffer
Ja
Intervallaufnahme
Ja
Pre Recording
Ja, 10s
Clip Trimming
Ja
Audiokanäle
4
Audio Aufnahmemodus
LPCM 2ch/4ch, 48 kHz/16 bit (MPEG-2 Long GOP/H.264), AC3 2ch(AVCHD), μ-law 2ch (Web)
Audio Filter
Ja, Windfilter, Begrenzer, Verstärkungen
Audio Equalizer
Ja, Grafisch

IP Section

IP Hauptverbindung
USB A Host
IP Verbindungsunterstützung
Ethernet, WLAN – und LTE USB Adapter
IP Funktion Live-Streaming
Ja
IP Funktion Remote
Ja, Via Web-Browser, keine App notwendig.
IP Funktion FTP
Ja
IP Funktion Meta-Data
Ja
IP Funktion IFB (Audio-Return via IP)
Ja, mit optionalem Audio Encoder
Live-Streaming Bitraten
0,3/0,8/1,5/2.5/3/5/8/12Mbps
Live-Streaming Protokolle
RTMP, MPEG2-TS/UDP, MPEG2-TS/RTP, RTSP/RTP, ZIXI
Live-Streaming Single Cast
Ja
Live-Streaming Multicast
Ja
Live-Streaming (codiert) für Poolfeed Signale
Ja
Live-Streaming Wiederaufbau
Ja
Live-Streaming und Simultanaufnahme
Ja
Live-Streaming Voreinstellungen von Empfangsstationen
4
FTP Protokollformat
FTP / SFTP / FTPS
FTP Upload während Aufnahme
Ja
FTP Server Voreinstellungen
4
Meta-Data Server Voreinstellungen
4
Hinweis für alle Arten von USB-Adaptern
Die Verbindung zu einem Netzwerk kann über die eingebaute LAN Ethernet (RJ45) Schnittstelle, das Eingebaute WLAN und/oder über den USB-Host-Anschluss der Kamera hergestellt werden. Bitte wählen Sie das USB Gerät aus, das Sie verwenden möchten: WLAN Adapter oder 3G/4G LTE Adapter. Der verwendete Adapter sollte ein registrierter Adapter sein (siehe beigefügte Kompatibilitätsliste), da alle diese Adapter Treiber benötigen, die in der Kamera implementiert sein müssen. Im Falle von LTE-Adaptern muss zuerst eine Voreinstellung dieser Adapter in Ihrem lokalen PC vorgenommen werden, z.B. gilt es SIM Passwörter zu entfernen, da deren Eingabe an der Kamera nicht möglich ist!
Empfehlungen für WLAN USB Adapter (nur EU)
Hinweis: Manchmal werden die Chipsätze von den Herstellern verändert, die Produktbezeichnung wird jedoch beibehalten. Wir können solche Fälle nicht verfolgen, daher ist es möglich, dass ein solcher Dongle eventuell nicht funktioniert. Die unten aufgeführten Adapter sind in der 2,4 GHz und 5 GHz Infrastruktur einsetzbar.
WLAN Adapter 1
Sitecom WLA.1001
WLAN Adapter 2
EnGenius EUB1200AC /Realtek RTL8812AU
WLAN Adapter 3
ASUS USB1200AC /Realtek RTL8812AU
WLAN Adapter 4
D-LINK DWA-172 (revA1) /Realtek RTL8811AU
WLAN Adapter 5
EDIMAX EW-781UTC /Realtek RTL8811AU
WLAN Adapter 6
D-LINK DWA-171(revA1) /Realtek 8811AU
WLAN Adapter 7
TP-LINK Archer T4U /AC1200 Realtek8811AU außer T4U V2.0 AC1300!
WLAN Adapter 8
Wideland (Amazon) ACWIFI DEWIFIC001A
Empfehlungen für kabelgebundene Netzwerkadapter
Netzwerk Adapter 1
EDIMAX EU-4208
Netzwerk Adapter 2
Sitecom LN-030 V2 not Sitecom LN-030 V3
Netzwerk Adapter 3
Hamlet HNU2GTX
Netzwerk Adapter 4
D-LINK DUB-E100 (rev C1)
Netzwerk Adapter 5
Empfehlungen für 3G/4G (LTE) Adapter
Für die meisten Länder haben wir eine Empfehlung von Adaptern. Bitte laden Sie unser Infoblatt zur LTE-Unterstützung herunter, unten finden Sie eine spezielle Empfehlung, die in den meisten Ländern funktionieren sollte.
LTE Adapter 1
Universeller LTE Dongle Huawei E8372LTE Wingle ist passend für Telekom/O2/Vodfone, andere wurden noch nicht getestet.

Schnittstellen

HDSDI Ausgang
Ja, 3Gbit/s
HDSDI Ausgang Format max.
1080/60p,50p 8 Bit 4:2:2 EE
HDMI Ausgang
Ja
HDMI Ausgang Format max.
1920×1080 60/50p 8 Bit 4:2:2
AV Ausgang
Ja
Audio Ausgang
Ja, 2 x RCA (Cinch)
Kopfhörer Ausgang
Ja, 2 x 3,5mm Miniklinke
Eingang Poolfeed HDSDI
Ja, 1,5Gbit HDSDI
Eingang Genlock
Ja
Audio Eingang XLR MIC/LINE
Ja, 2 x +48V MIC/LINE
Audio Eingang AUX
Ja, 3,5 mm Stereo Miniklinke
Externer Objektivanschluss
Ja, 12 Pin Standard
Time Code Verbindung Ein-/Ausgang
Ja
Fernbedienungsanschluss
Ja, 2,5 mm Miniklinke LANC
Fernbedienungsanschluss
Ja, 6 Pin Mini-DIN
USB HOST
Ja
USB
Ja
System Anschluss
Ja, 68 Pin (hinter Batterieplatte)
Sucheranschluss
Ja, für Studiosucher und Okularsucher

Elektronischer Sucher und LCD

Monitor
LCD
Monitor Auflösung
410k Pixel
Monitorgröße (diagonal in Zoll)
4,3
Elektronischer Sucher
LCOS
Elektronischer Sucher Auflösung
1,22 Mio. Pixel
Größe Elektronischer Sucher (diagonal in Zoll)
0,45
Spezielle Anzeigen
Histogramm-Anzeige und erweiterte Fokus-Funktion

Spannungsversorgung und Betriebsbedingungen

Wechselspannung
Ja, mit optionalem Netzteil
Gleichspannungsversorgung
Ja, 12V Spannungsbereich 10,5V bis 17V (V-Mount oder 4-Pin XLR)
Akku
V-Mount
Leistungsaufnahme
Ca. 28W (Kamera mit Objektiv und eingeschaltetem LCD/Sucher im einfachen Aufnahmemodus, Grundeinstellungen)
Temperatur (Betrieb) in Grad Celsius
0 bis 40
Temperatur (Lagerung) in Grad Celsius
-20 bis 50
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) in %
35 bis 80
Luftfeuchtigkeit (Lagerung) in %
85

Maße und Gewicht

Gewicht in kg
4,8 inkl. Akku
Abmessungen (BxHxT) in mm
231 x 243 x 419
Hinweis Abmessungen
ohne Studio Adapter

Zubehör

Bedienungsanleitung
Ja
Software
Ja, Clip Manager
Diverse
Ja, Fujinon Objektiv, Anti Reflective Film, Mikrofon. Kamera Stativplatte KA-551 nicht im LIeferumfang enthalten.

Allgemeine Hinweise

Hinweis:
Bilddarstellungen sind simuliert. Circa Angaben bei Gewicht und Abmessungen. E.&O.E. Vorbehaltlich Änderung von Design, Bauweise und technischen Daten ohne Vorankündigung.

Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale

  • 3 x 1/3“ 12-bit CMOS-Sensoren (1920 x 1080)
  • F12 Empfindlichkeit
  • Kompaktes Schulterdesign mit Wechselobjektiv-Option
  • 20-fach-Weitwinkelzoomobjektiv von Fujinon inkl. AF/OIS
  • Dual SDHC/SDXC Speicherkarten-Aufzeichnung (HD+HD, HD+SD, HD+Web, etc.)
  • Zahlreiche Dateiformate für native Workflows: XDCAM EX™ (.mp4), Final Cut (.mov), AS-10 (.mxf), AVCHD (.mts), H.264 (.mov)
  • Praktisch verlustfreie H.264 50Mbps-Aufnahme
  • ND-Filter mit 4 Positionen (Clear, 1/4, 1/16, 1/64)
  • 0,45-Zoll-LCOS-Sucher
  • Hochauflösender 4,3-Zoll-LCD-Monitor
  • Histogramm-Anzeige und erweiterte Fokus-Funktionen
  • „Focus Assist“-Funktion
  • 12 vom Anwender belegbare Tasten
  • Aufnahme mit variablen Frame-Raten (over-cranking, under-cranking)
  • Betrieb mit Kabelfernbedienung
  • Genlock-Eingang und Timecode-Ein-/Ausgang
  • 4-Kanal-Audiosystem

Fortschrittliche Kommunikationsmöglichkeiten

  • Sichere FTP-Datenübertragung vom Aufnahmeort aus
  • Kamerasteuerung und Monitoring per Tablet oder Smartphone
  • Metadaten-Editing via Netzwerk
  • Fortschrittliche Streaming- und Cloud-Services
  • Liefert zuverlässige HD-Streams ohne „Rucksack“ oder Richtfunk-Link
  • Einzelmodem (unbonded) direkt in den Camcorder einsteckbar
  • Kameraprozessor optimiert Streaming-Bandbreite
  • Fortschrittliche inhaltsrelevante Fehlerkorrektur (für bis zu 30% Paketverluste)
  • Stream- und Signalstatus im Sucher einsehbar
  • Kompatibel mit fortschrittlichen Streaming-Services, „powered by Zixi“ für die zuverlässige Übertragung von Live-Material

– See more at: http://jvcpro.de/video/product/351/gy-hm850e-full-hd-shoulder-mount-engstudio-camcorder/#sthash.clm6OTQ2.dpuf

Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale

  • 3 x 1/3“ 12-bit CMOS-Sensoren (1920 x 1080)
  • F12 Empfindlichkeit
  • Kompaktes Schulterdesign mit Wechselobjektiv-Option
  • 20-fach-Weitwinkelzoomobjektiv von Fujinon inkl. AF/OIS
  • Dual SDHC/SDXC Speicherkarten-Aufzeichnung (HD+HD, HD+SD, HD+Web, etc.)
  • Zahlreiche Dateiformate für native Workflows: XDCAM EX™ (.mp4), Final Cut (.mov), AS-10 (.mxf), AVCHD (.mts), H.264 (.mov)
  • Praktisch verlustfreie H.264 50Mbps-Aufnahme
  • ND-Filter mit 4 Positionen (Clear, 1/4, 1/16, 1/64)
  • 0,45-Zoll-LCOS-Sucher
  • Hochauflösender 4,3-Zoll-LCD-Monitor
  • Histogramm-Anzeige und erweiterte Fokus-Funktionen
  • „Focus Assist“-Funktion
  • 12 vom Anwender belegbare Tasten
  • Aufnahme mit variablen Frame-Raten (over-cranking, under-cranking)
  • Betrieb mit Kabelfernbedienung
  • Genlock-Eingang und Timecode-Ein-/Ausgang
  • 4-Kanal-Audiosystem

Fortschrittliche Kommunikationsmöglichkeiten

  • Sichere FTP-Datenübertragung vom Aufnahmeort aus
  • Kamerasteuerung und Monitoring per Tablet oder Smartphone
  • Metadaten-Editing via Netzwerk
  • Fortschrittliche Streaming- und Cloud-Services
  • Liefert zuverlässige HD-Streams ohne „Rucksack“ oder Richtfunk-Link
  • Einzelmodem (unbonded) direkt in den Camcorder einsteckbar
  • Kameraprozessor optimiert Streaming-Bandbreite
  • Fortschrittliche inhaltsrelevante Fehlerkorrektur (für bis zu 30% Paketverluste)
  • Stream- und Signalstatus im Sucher einsehbar
  • Kompatibel mit fortschrittlichen Streaming-Services, „powered by Zixi“ für die zuverlässige Übertragung von Live-Material

– See more at: http://jvcpro.de/video/product/351/gy-hm850e-full-hd-shoulder-mount-engstudio-camcorder/#sthash.clm6OTQ2.dpuf

Die
Ware ist original verpackt mit Rechnung und ausgewiesener
Mehrwertsteuer. 

Diese Hardware ist vom Umtausch- und Rückgaberecht
ausgeschlossen. 
Dieses
Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche, freiberufliche
Kunden oder Institutionen. 
Privatkäufer nur nach vorheriger Abssprache! 


Zusätzliche Information

Herstellernummer

Produktart

Optischer Zoom

Modell

Serie

Marke

ConditionNew
×





Open chat
Chat with us!